1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Treppenprojekte
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Name und URL der abgerufenen Datei
Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Die Logfiles werden für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
b) Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:
Name *
Telefonnummer *
E-Mail-Adresse *
Postleitzahl *
Nachricht
Zeitstempel der Übermittlung
(* = Pflichtfelder)
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme)
Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit per E-Mail an anfrage@treppenprojekte.de widerrufen.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
a) Technisch notwendige Cookies
Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. zur Speicherung der Spracheinstellungen oder des Logins).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
b) Einwilligungspflichtige Cookies
Für alle weiteren Cookies (z. B. zur statistischen Analyse) holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung über ein Cookie-Banner ein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern, z. B. über den Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen.
Weitere Informationen zur Deaktivierung finden Sie unter:
5. Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten.
Erfasste Daten können sein:
Ihre IP-Adresse (gekürzt)
verwendeter Browser
Betriebssystem
Besuchszeit und -dauer
Referrer-URL
Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert. Die erhobenen Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (nur nach Ihrer Zustimmung)
Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics nutzen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Informationen:
Datenschutz bei Google
Google Analytics Datenschutzerklärung
6. Eingebettete Inhalte und Drittanbieter
a) YouTube
Wir binden Videos der Plattform „YouTube“ ein, betrieben von Google Ireland Limited.
Beim Laden eines Videos wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
b) Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten nutzen wir Google Fonts. Beim Abruf werden technische Informationen (u. a. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
c) Font Awesome
Wir nutzen Symbole von Font Awesome lokal auf unserem Server – es erfolgt keine Datenübertragung an Drittanbieter.
7. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt:
wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
wenn dies zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
auf Berichtigung unrichtiger Daten
auf Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
auf Einschränkung der Verarbeitung
auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
auf Datenübertragbarkeit
auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de
9. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Daten aus Kontaktformularen werden unmittelbar nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht.
10. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu zählen Zugriffskontrollen, Verschlüsselung sowie Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by Design).